Starkregenatlas Großherzogtum Luxembourg
Auftraggeber: | Administration de la gestion de l‘eau |
Beschreibung: |
- Auswertung von Geodaten, Ortsbegehungen - Erstellung eines hydraulischen Oberflächenströmungsmodells - Simulation und Beregnung des Modells mit Niederschlägen - Erstellung eines landesweiten Kartensatzes zur Starkregengefährdung |
Zeitraum: | 2017 – dato |
Ansprechpartner: | Michael Buschlinger ✉ |

Starkregenschutzkonzept für die Städte Sulzbach und Friedrichsthal
Auftraggeber: | Stadt Sulzbach, Stadt Friedrichsthal |
Beschreibung: |
- Gewässervermessung, Auswertung von Geodaten, Ortsbegehungen - Erstellung eines hydrologischen Niederschlag-Abfluss-Modells - Erstellung von hydraulischen Gewässer- und Starkregenmodellen - Untersuchung IST-Situation, Vorschlag und Nachweis von Schutzmaßnahmen - Erstellung eines Schutzkonzeptes mit Starkregengefahrenkarten |
Zeitraum: | seit 2017 |
Ansprechpartner: | Michael Buschlinger ✉ |

Starkregengefahrenkarte Riegelsberg
Auftraggeber: | Gemeinde Riegelsberg |
Beschreibung: |
- Hydraulische Modellierung des Abflusses auf der Geländeoberfläche unter Einbeziehung wichtiger unterirdischer Abflusstransportelemente ohne Berücksichtigung des Kanalnetzes mittels ESRI ArcGIS / FloodArea. - Gefahrpunktbezogene detaillierte GIS-Analyse. - Projektgebiet: 18 km² - Erstellung von Starkregengefahrenkarten. |
Zeitraum: | seit 2017 |
Ansprechpartner: | Michael Buschlinger ✉ |

Erstellung Starkregengefahrenkarten für die Stadt Trier
Auftraggeber: | Stadt Trier |
Beschreibung: |
- Ortsbegehung und Plausibilisierung - Hydraulische Modellierung des Abflusses auf der Geländeoberfläche unter Einbeziehung wichtiger unterirdischer Abflusstransport- elemente ohne Berücksichtigung des Kanalnetzes mittels ESRI ArcGIS / FloodArea - Projektgebiet: 120 km² - Gefahrpunktbezogene detaillierte GIS-Analyse - Erstellung von Starkregengefahrenkarten |
Zeitraum: | 2015 – dato |
Ansprechpartner: | Michael Buschlinger ✉ |

Ermittlung der Überflutungsgefährdung durch Starkregen für die Stadt Saarbrücken
Auftraggeber: | Landeshauptstadt Saarbrücken (ZKE) |
Beschreibung: |
- Ortsbegehung und Plausibilisierung - Hydraulische Modellierung des Abflusses auf der Geländeoberfläche unter Einbeziehung wichtiger unterirdischer Abflusstransport- elemente ohne Berücksichtigung des Kanalnetzes mittels ESRI ArcGIS / FloodArea - Hydraulische Modellierung eines 100- und 20-jährlichen Starkregens - Projektgebiet: 170 km² - Gefahrpunktbezogene detaillierte GIS-Analyse - Erstellung von Starkregengefahrenkarten |
Zeitraum: | 2014 – dato |
Ansprechpartner: | Michael Buschlinger ✉ |

Integriertes Hochwasser- und Starkregenschutzkonzept für den Schwalbach
Auftraggeber: | Gemeinde Schwalbach |
Beschreibung: |
- Wasserhaushaltsmodell WASIM/ETH - Zweidimensionale Strömungsmodellierung - Hydrodynamische Kanalnetzberechnungen - Analyse historischer Ereignisse - Maßnahmenvorschläge mit Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen - Beratung der Gemeinde und des planenden Ing.-Büros - Information der Bevölkerung |
Zeitraum: | 2009 – dato |
Ansprechpartner: | Michael Buschlinger ✉ |

Starkregen- und Hochwasserschutzkonzept Schlehbach
Auftraggeber: | Stadt Püttlingen |
Beschreibung: |
- Analyse historischer Starkregen- und Hochwasserereignisse - Erstellung eines 2D-Strömungsmodells - Gewässerlänge 2,3 km - Aufbau eines Niederschlag-Abfluss-Models - Nachweis der Wirksamkeit von Maßnahmen - Maßnahmenvorschläge zum Schutz der Wohnbebauung |
Zeitraum: | 2011 – 2013 |
Ansprechpartner: | Markus Ott ✉ Michael Buschlinger ✉ |

Integriertes Starkregen- und Hochwasserschutzkonzept für den Lochbach
Auftraggeber: | Gemeinden Schwalbach und Ensdorf |
Beschreibung: |
- Wasserhaushaltsmodell WASIM/ETH - Zweidimensionale Strömungsmodellierung - Analyse historischer Ereignisse - Hydrodynamische Kanalnetzberechnungen - Maßnahmenvorschläge mit Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen - Beratung der Gemeinde und des planenden Ing.-Büros - Information der Bevölkerung |
Zeitraum: | 2009 – 2011 |
Ansprechpartner: | Michael Buschlinger ✉ |

Studie zur Untersuchung der Hochwassersituation am Sulzbach und Prüfung von Verbesserungsmöglichkeiten
Auftraggeber: | Stadt Sulzbach |
Beschreibung: |
- Größe EZG: 4,9 km² - Aufbau Niederschlag-Abfluss-Modell - Zweidimensionale Strömungsmodellierung - Analyse und Rekonstruktion abgelaufenes Starkregenereignis - Ermittlung Überschwemmungsursache - Vorschlag und Planung Verlegungsschutz für Gewässerstollen |
Zeitraum: | 2010 – 2011 |
Ansprechpartner: | Michael Buschlinger ✉ |

Mitarbeit am neuen Praxisleitfaden von DWA und BWK
Auftraggeber: | DWA / BWK |
Beschreibung: |
Mitarbeit in der verbandsübergreifenden Arbeitsgruppe 4.2 Starkregen und Überflutungsvorsorge von BWK und DWA. Erarbeitung des Themenheftes: Starkregen und urbane Sturzfluten – Praxisleifaden zur Überflutungsvorsorge (Erscheinungsjahr: 2013) Der Leitfaden beschreibt, wie Gefährdungen durch Starkregen erkannt und welche Werkzeuge dabei eingesetzt werden können. Es werden kommunale Vorsorgemaßnahmen und private Objektschutzmaßnahmen aufgezeigt und beschrieben. Ein Kapitel befasst sich mit Öffentlichkeitsarbeit und Risikokommunikation. |
Zeitraum: | 2013 |
Ansprechpartner: | Michael Buschlinger ✉ |
